„Die Hüterin der Sterne“ – Wozu sind Kriege da?
28. September 2023 – Donnerstag 15.00 Uhr
Gewalt und Umbrüche in der Mark Brandenburg. In einem alten berühmten Raum findet die Gemeindeschwester Elfriede etwas, was mehr ist als all die Kriege.
Sebastian Bluth, Autor und Sänger, liest und singt
Ev. Seniorenzentrum Gutshaus Ludwigsburg
Festkonzert am Tag der Deutschen Einheit
3. Oktober 2023 – Dienstag 16.00 Uhr
Preußisches Kammerorchester,
Youjung Lee (Oboe)
Speicher Ludwigsburg
Tag der Region
3. Oktober 2023 – Dienstag
Der Malchower Labyrinthpark ist mit einem Stand in Wismar (Uckerland) vertreten
Gemeindeausflug
5. Oktober 2023 – Donnerstag
Gemeindeausflug nach Waren, Kling und auf die Müritz
Alejandro Soto Lacoste Duo
7. Oktober 2023 – Sonnabend 19.00 Uhr
Eine Begegnung mit Liedern von Victor Jara
50 Jahre nach seinem Tod
Kirche Malchow
„Ohne Jesus hätte ich das Elend nicht ertragen“
12. Oktober 2023 – Donnerstag 18.00 Uhr
Gemeindeabend mit Peter Hahne (ehem. ZDF-Moderator)
Kirche Malchow
„Ich möchte einfach noch Bäume ausreißen. Aber nur Kleine!“
24. Oktober 2023 – Dienstag 15.00 Uhr
Fast Hundertjährige erzählen – Buchlesung mit Doreen Mechsner
Ev. Seniorenzentrum Gutshaus Ludwigsburg
Musikcamp in Vorbereitung von Weihnachten
25. – 27. Oktober 2023
Ev. Kinder- und Jugendhaus Klockow
Männerfreizeit der Partnergemeinden Lützelsachsen – Schönfeld
28. Oktober 2023 – 1. November 2023
Ostpreußen – Flucht – Kalte Heimat
29. Oktober 2023 – Sonntag 16.00 Uhr
Gemeindeabend mit dem Historiker Dr. Andreas Kossert
Dr. Kossert liest aus seinen Büchern:
Ostpreußen. Geschichte und Mythos
Kalte Heimat. Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945
Flucht. Eine Menschheitsgeschichte
Ev. Seniorenzentrum Gutshaus Ludwigsburg
Ausflug nach Stettin
30. Oktober 2023 – Montag (Uhrzeit folgt)
Busfahrt – Stadtführung – Mittag – Kaffee
Reformationstag
31. Oktober 2023 – Dienstag 10.00 Uhr
Festgottesdienst mit Prof. Rochus Leonhardt (Lehrstuhl für Systematische Theologie an der Universität Leipzig)
Kirche Malchow
8. Talentpodium
5. November 2023 – Sonntag 16.00 Uhr
Preisträger des Internationalen Malchower Kirchenpreises und der Märkischen Musiktage musizieren mit dem Preußischen Kammerorchester
Kirche Malchow
„Einmal wenigstens können die Städter dem Lande danke sagen“
zwischen dem 6. und 20. November 2023
(genauer Termin wird noch bekanntgegeben)
Gemeindeabend mit Anthony-Robert Lee
(Sprecher der Initiative Landwirtschaft verbindet Deutschland)
Nicht nur die Bauern, sondern der gesamte ländliche Raum ist in Not
Kirche Malchow
Hinweise zur Aufarbeitung der Corona-Verbrechen
9. November 2023 – Donnerstag 18.00 Uhr
Thomas Maul: Was man wissen konnte – Hinweise zur Aufarbeitung der Corona-Verbrechen
Kirche Malchow
Martinstag
13. November 2023 – Montag 17.00 Uhr
Klockow
30. Musik zum Ewigkeitssonntag (letzte Veranstaltung in dieser Reihe)
26. November 2023 – Sonntag 17.00 Uhr
Orgel – Thomas Weber (Leipzig)
Flöten – Gudrun Dietz (Schönfeld)
Violine – Ulrike-Julie Dietz (Pasewalk)
Kirche Schönfeld
„Der Osten – eine westdeutsche Erfindung“
30. November 2023 – Donnerstag 18.00 Uhr
Gemeindeabend und Lesung mit Prof. Dirk Oschmann (Leipzig)
Kirche Malchow
Weihnachtsspiel der Kinder- und Jugendgruppen
3. Dezember 2023 – Sonntag 16.00 Uhr
Kirche Carmzow
Advents- und Weihnachtsfeier
6. Dezember 2023 – Mittwoch 14.00 Uhr
Andacht, Vesper, Kinderprogramm
Lesung/Musik: „Hilfe, die Herdmanns kommen“
Der Kinderbuch-Klassiker von Barbara Robinson wird gelesen von Dana Golombek von Senden, musikalische Begleitung mit ausschließlich eigenen Kompositionen von Juan-Lucas Aisemberg (Viola)
Speicher Ludwigsburg
Adventsmusik
9. Dezember 2023 – Sonnabend 16.00 Uhr
„Macht hoch die Tür, die Tore weit“
Tenor: R. Eschrig (Deutsche Oper Berlin)
Orgel/Flügel: R. Hughes (Deutsche Staatsoper Berlin)
Violine: U.-J. Dietz (Schönfeld)
Kirche Malchow
Neujahrskonzert 2024 – Andrej Hermlin und die American Swing Dance Band
1. Januar 2024 – Montag 16.00 Uhr
Neujahrskonzert
Kirche Malchow
Weihnachtsmusik des Singkreises sowie der Kinder-Instrumentalkreise
6./7. Januar 2024 (genauer Termin folgt)
Kirche Malchow
Der kurze Sommer der Freiheit – Wie aus der DDR eine Diktatur wurde
18. Januar 2024 – Donnerstag
Im Nachklang des 70. Jahrestages des Aufstandes am 17. Juni 1953
Gemeindeabend und Buchlesung mit Dr. Klaus-Rüdiger Mai
Glaubenskurs mit Holger Müller-Brandes
22. Februar 2024, 7. März 2024, 21. März 2024 und 11. April – jeweils 19.00 Uhr
Speicher Malchow
Deutschland – wohin?
29. Februar 2024 – Donnerstag 18.00 Uhr
Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Uwe Tellkamp (Dresden)
Kirche Malchow
Musikalische Passionsandacht am Palmsonntag
24. März – Sonntag 16.00 Uhr
Kirche Malchow
Osterfreizeit Ostseebad Binz/Rügen
3. – 6. April 2024
für alle Kinder und Jugendliche der 5. – 9. Klasse
Angst, Politik, Zivilcourage – eine Rückschau auf die Corona-Krise
18. April 2024 – Donnerstag 18.00 Uhr
Gemeindeabend mit Thomas A. Seidel (Internationale Martin Luther Stiftung)
Kirche Malchow
14. Internationaler Malchower Kirchenpreis
26. und 27. April 2024
öffentliche Wettbewerbskonzerte
Kirche Malchow
Labyrinthkurs mit dem Labyrinthpapst Gernot Candolini (Innsbruck)
31. Mai – 2. Juni 2024
18. Stiftungsfest der Carl Büchsel-Stiftung
7. – 9. Juni 2024
Begrüßungsabend in Ludwigsburg
Preisträgerkonzert in Malchow
Festgottesdienst mit Prof. Dr. theol. Michael Bachmann (Professor em. Neues Testament an der Universität Siegen)
Stauffenbergs Gefährten
20. Juli 2024 (80. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler)
Das Schicksal der unbekannten Verschwörer
Hans-Ulrich von Oertzen – Ein Lebensbild in Briefen und Erinnerungen
Buchlesung mit Lars Broder Keil (Berlin)
Kinder-Sommerfreizeit
22. – 26. Juli 2024
Kiez Prebelow in Klein Zerlang
34. Frauenfreizeit
20. – 22. September 2024
Seebad Lubmin bei Greifswald
Reformationstag 2024
31. Oktober 2024 – Dienstag 10.00 Uhr
Predigt: Prof. Lukas Bormann (Lehrstuhl für Neues Testament Marburg)